20 Jahre Naturbestattung in Österreich – Ein Jubiläum mit Herz, Vision und Dankbarkeit
Gießhübl, Oktober 2025 – Die Naturbestattung GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen – und mit ihr eine Visionärin, die das Bestattungswesen in Österreich nachhaltig verändert hat: Elisabeth Zadrobilek, Pionierin und Gründerin der Naturbestattung GmbH.
In einer feierlichen Rede blickte sie gemeinsam mit ihrem Team, Partner:innen und Wegbegleiter:innen auf zwei Jahrzehnte voller Mut, Innovation und Herzensprojekte zurück.
„Nichts auf der Welt ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist“,
zitierte Elisabeth Zadrobilek Victor Hugo – und dieser Gedanke wurde zur Leitlinie ihres Lebenswerks.
Von der Idee zur Bewegung
Vor rund 25 Jahren entstand die Idee, Naturbestattungen in Österreich zu ermöglichen – zu einer Zeit, als alternative Bestattungsformen hierzulande noch unbekannt waren.
2005 gründete Elisabeth Zadrobilek die Naturbestattung GmbH mit dem Ziel, Menschen neue, individuelle und hoffnungsvolle Wege der Abschiednahme zu eröffnen – frei von starren Ritualen, dafür in enger Verbindung zur Natur, zum Wasser und zur Luft.
Der Weg war lang und steinig. Zadrobilek kämpfte um Genehmigungen, suchte geeignete Orte und musste oftmals gegen Vorurteile ankämpfen. Doch ihr Durchhaltevermögen zahlte sich aus:
2008 erhielt sie als Erste in Österreich die Genehmigung für Donaubestattungen – vom Gesundheitsministerium, der Via Donau und dem Ministerium für Wasserstraßen.
Kurz darauf folgten Meerbestattungen in Opatija (Kroatien), Baumbestattungen in Zusammenarbeit mit den Österreichischen Bundesforsten und schließlich die erste Bergbestattung auf der Bischlingalm in Werfenweng (2012).
Herzliche Dankesworte richtete Zadrobilek an all jene, die an ihre Vision glaubten:
an Herrn Herzog von den Österreichischen Bundesforsten,
an Peter Amtmann, Sonja und Christian Eichholzer sowie Altbürgermeister Peter Brandauer aus Werfenweng,
und an den aktuellen Bürgermeister Kurt Daxer:
„Durch eure Offenheit und Unterstützung wurde es möglich, auf 1.860 Metern Höhe einen Ort des Friedens zu schaffen“, so Zadrobilek.
Wachsen, Verändern, Weitergeben
2016 folgte der Naturbestattungswald in Kundl/Tirol, mit großem Dank an die Familien Rothhaupt und Köfler, die Gemeinde Kundl mit Bürgermeister Anton Hoflacher sowie Mitarbeiterin Daniela Schellhorn, die jährlich über 70 Beisetzungen begleitet.
2017 markierte einen Wendepunkt:
Die Bestattung Zadrobilek wurde gegründet – geführt von Marlies Zadrobilek und Daniel Tiefenbacher.
Elisabeth Zadrobilek übergab offiziell die Leitung an ihre Tochter – mit Stolz, aber auch dem Geständnis, „nicht wirklich loslassen zu können“.
Im selben Jahr entstand der Wald der Ewigkeit in Gießhübl, die erste offizielle Naturbestattungsanlage Niederösterreichs, ermöglicht durch die Unterstützung von Bürgermeister Dr. Johannes Seiringer, Silvia Krippl und ihrem Team.
Ein weiterer Wald der Ewigkeit in Bisamberg (2019) wurde unter großem Einsatz von Harry Blümel realisiert – „ohne dich gäbe es diesen Ort so wohl nicht“, betonte Zadrobilek dankbar.
Dank ging ebenso an Bürgermeister Dipl.-Ing. Johannes Stuttner und die Gemeinde für ihre Offenheit.
Innovation und neue Wege
Zahlreiche Meilensteine folgten:
-
Teilnahme an der Bestattermesse in Miami (2019) – dort entstand die Idee, Asche in Amphoren als Teil künstlicher Riffe einzusetzen.
-
Weingarten-Projekt (2020) mit 420 Rebstöcken, das Wein, Symbolik und Bestattungskultur verbindet.
-
Eröffnung der Filialen in Wien-Döbling (2018) und Mödling (2021).
-
Neuer Wald der Ewigkeit in Mauerbach (2021), realisiert mit Bürgermeister Peter Buchner und den Österreichischen Bundesforsten.
-
Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wiener Neudorf (2024) zur Gestaltung eines natürlichen Baumareals am Friedhof.
Auch privat war die Zeit ereignisreich:
2019 kam Jonas, 2021 Mia – zwei neue Generationen, die den Familienbetrieb mit Leben erfüllen.
Ein besonderer Dank galt Daniel Tiefenbacher, Partner, Vater und unternehmerischer Rückhalt:
„Du bist immer da, verlierst nie den Blick aufs Wesentliche – dir verdanken wir unsere Stärke und Größe“, so Zadrobilek.
Zahlen, Teamgeist und Zukunft
Seit der Gründung 2005 wurden über 5.000 Bestattungen durchgeführt.
Doch wichtiger als Zahlen ist für Zadrobilek, „dass wir das Denken über den Tod verändert haben – Abschiede persönlicher, hoffnungsvoller und liebevoller gemacht haben.“
Ein großer Applaus galt dem gesamten Team:
Alexandra Fähndrich, Annett Gal, Denise Fähndrich, Daniela Schellhorn, Evelyn Schalk, Katharina Wallner, Uwe Baumgartner, Lukas Pförtner, Harry Blümel, Andreas Bettinger, Andreas Weber, Brigitte Zadrobilek, Daniel Tiefenbacher, Renato Zita, sowie den bereits pensionierten Gisela Prosenbauer und Roswitha Dieringer.
„Ihr seid das Herz der Naturbestattung. Danke für euren Einsatz, eure Treue und euer Herzblut“, betonte Zadrobilek.
Auch den langjährigen Partnern – Raiffeisen, ÖBV Versicherung, Auditax, Schonsky, Juwelier Homm, Mercedes, MS Mariandl, Arcum Urnen, Mevisto Edelsteine, Livs Memories, Schifffahrt Haider, Krematorium Bad Vöslau, Klosterwald, Paxnatura, Krematorium Danubia, Krematorium Wien, Linomedia, Huber IT und vielen weiteren – wurde herzlich gedankt.
Gemeinsam in die Zukunft
2025 steht im Zeichen des Wachstums:
Bald eröffnet die neue Filiale in Wien-Liesing, gemeinsam betrieben von Naturbestattung GmbH und Bestattung Zadrobilek – ein Symbol für Zusammenhalt und Stärke.